2012-05-02 07:08
Das Bad Tölzer Traditionsunternehmen, das sich seit August letzten Jahres in Insolvenz befindet, startet zum 1.5.2012 als „Moralt AG“ in eine neue Zukunft. Kooperationen mit Brancheninvestoren bilden die Grundlage für ein belastbares und erfolgsorientiertes Konzept.
Bad Tölz, 30.4.2012. Der Geschäftsbetrieb der seit 10. August 2011 insolventen Moralt Tischlerplatten GmbH & Co. KG, mit Sitz in Bad Tölz, wird zum 01.05.2012 in wesentlichen Teilen von der neuen „MORALT AG“ übernommen und mit 120 Mitarbeitern am Standort Bad Tölz weitergeführt.
Moralt wird sich auf seine Kernkompetenzen Stäbchenplatten und Türen konzentrieren und diese Geschäftsbereiche international ausbauen. Die Voraussetzungen hierfür wurden geschaffen durch die Übernahme sämtlicher Maschinen und des Know-hows aus der Insolvenzmasse, durch das Engagement der Firma SWL Tischlerplatten Betriebs - GmbH mit Sitz in Langenberg und der im internationalen Funktionstürengeschäft agierenden Firma Halspan Ltd. mit Sitz in Edinburgh. Vorstand des Unternehmens ist Klaus Feile, der ebenfalls Anteile an der Moralt AG hält. Bis zu 20% der Unternehmensaktien werden künftig von den Mitarbeitern gehalten. „Die Beteiligungsverhältnisse ermöglichen eine eigenständige Positionierung und Entwicklung des Unternehmens bei gleichzeitiger Anbindung an starke Kooperationspartner“ erläutert Vorstand Klaus Feile. „Die Mitarbeiter, die mit ihrer Leistung und ihrem Know-how maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen, können durch Aktienerwerb daran profitieren. Das schafft auch eine langfristige Identifikation mit dem Unternehmen.“
Der Gläubigerausschuss und die Insolvenzverwalterin der ehemaligen Moralt Tischlerplatten GmbH & Co. KG, Frau Rechtsanwältin Birgitt Breiter, gaben diesem erfolgversprechenden Gesamtkonzeptes ihre Zustimmung. „Die Vorteile liegen auf der Hand: die zukünftige Marktpositionierung der Moralt AG, der Erhalt des Standortes, die Mitarbeiterbeteiligung und Synergien durch die starken Partnerschaften mit den Brancheninvestoren“ so RA Birgitt Breiter. „Aus diesem Netzwerk werden alle Unternehmen im Verbund profitieren – und die Arbeitsplätze und der Standort in Bad Tölz abgesichert.“
In der Tat bringt die Kooperation von Moralt mit den Firmen SWL und Halspan vielfältige Vorteile mit sich: Moralt ist Spezialist für hochwertige Stäbchentischlerplatten und leichte Platten mit Vollholzkern aus Balsa mit einem breiten und schon aus der Vergangenheit bewährten Produktportfolio. Im Geschäftssegment Türrohlinge und Anwendungssysteme für Funktionstüren im Außen- und Innenbereich verfügt Moralt über ein umfangreiches Entwicklungs- und Anwendungs-know-how, das in den nächsten Jahren noch deutlich erweitert werden soll. Diese beiden Bereiche werden vollumfänglich aus der Insolvenzmasse übernommen, zusätzlich bringt SWL seine eigenen Aktivitäten dieser Geschäftsfeldern in die Moralt AG ein. Damit ist die neue Moralt AG in diesen Geschäftsfeldern Marktführer.
SWL übernimmt das komplette Stabplattengeschäft aus der Insolvenzmasse und stärkt damit seine Position als zuverlässiger Vollanbieter für hochwertige Stabtischlerplatten mit Fichte- und Leichtholzmittellagen, edelfurnierte Platten, sowie Leichtbauplatten mit Schaumkern. Bereits in den letzten Jahren hat SWL erheblich in dieses Kerngeschäft investiert.
Eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft der Moralt AG und SWL, die „HVG Holzwerkstoffe Vertriebs-GmbH“, berät die Kunden vor Ort und unterstützt die Innendienste beider Unternehmen bei der Vermarktung der bewährten Qualitätsprodukte mit den Marken Moralt und SWL. Eine schlagkräftige gemeinsame Logistik, die durch die Verknüpfung der beiden Warenlager in Bad Tölz und Langenberg ihr Leistungsfähigkeit deutlich erhöht, ermöglicht kurze Wege und bietet den Kunden einen entscheidenden Sortiments- und Zeitvorsprung.
Gemeinsam bieten Moralt und SWL ein Produkt- und Leistungsspektrum von neuer Dimension in Vielfalt, Kompetenz und Zuverlässigkeit, von dem die Kunden in besonderem Maße profitieren werden, davon sind alle Beteiligten überzeugt.
Im internationalen Türengeschäft wird die neue Moralt AG intensiv mit Halspan zusammenarbeiten und die Potentiale nutzen, die sich aus der weltweit agierenden Vertriebsstruktur von Halspan ergeben. Zukünftig wird man mit Halspan auch bei der Produktentwicklung und –optimierung im Türenbereich zusammenarbeiten und damit dafür sorgen, dass die Produkte von Moralt noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der nationalen und internationalen Kunden abgestimmt sind.
Rückblick:
Das Traditionsunternehmen, das im Jahre 1900 von August Moralt in Bad Tölz gegründet wurde, ist 1979 in wesentlichen Teilen von Pfleiderer mit Sitz in Neumarkt /Opf. übernommen worden. Seit der Ausgründung aus der Pfleiderer AG im Jahre 2003 hat Moralt sich zunehmend vom reinen Tischlerplattenanbieter zum Spezialisten für leichte und stabile Trägerplatten, vor allem mit Stäbchen- und Balsakern und Funktionstürensysteme für Innen- und Außentüren entwickelt. Auch in die Anlagentechnik für die Herstellung dieser Spezialprodukte wurde kontinuierlich investiert. Parallel dazu wurden auf Basis der einzigartigen Stäbchentechnologie die Funktionstürensysteme laufend optimiert. In mehreren europäischen Ländern hält das Unternehmen inzwischen Zulassungen für Brandschutzsysteme. Schwerentflammbare Trägerplatten runden das Programm für den hochwertigen Innenausbau ab.
Für weitere Informationen:
Moralt AG
Lenggrieser Straße 52
D-83646 Bad Tölz
Tel. 08041 / 508-344
Fax 08041 / 508-218
Helmut.hahn@moralt-ag.de
www.moralt-ag.de