HOLZDesign 04.2019

HOLZDesign 04.2019

2019-08-07 13:27

 

EINBRUCHHEMMENDE TÜREN
Neue Lösungen

Vielfältigere Lösungen zur Umsetzung der Einbruchhemmung gemäß RC 2 und RC 3 für Funktionstüren gibt es nun bei Moralt, Hausham/DE. Die neu erlangten Zertifikate bieten Türenbauern für alle Varianten der Laminesse Produktfamilie noch mehr Gestaltungsfreiheit im Zusammenspiel mit Lichtausschnitten. Ideen und Wünsche von Architekten, Planern und Bauherren können somit individueller realisiert werden. Vor allem im Zusammenspiel der Zulassung für die Herstellung von Brand- und Rauchschutztüren Laminesse FireSmoke T30 (RS) für den deutschen Markt profitieren Verarbeiter, Architekten und Planer, die neue Standards setzen und von den integrierten Schallschutzlösungen und der noch höheren Gestaltungsfreiheit profitieren können. Der Planer kann dabei frei zwischen modernen flächenbündigen Konstruktionen oder traditionell flächenversetzte Varianten wählen, wahlweise mit Luftausschnitten. Daraus ergeben sich auch für Denkmalschutzprojekte vielfältige Möglichkeiten den Wünschen und Vorgaben der Bauherren zu entsprechen. Mit Einführung der Neuen Zulassung 2018 kann der Türenbauer nicht nur aus einer gewachsenen Vielfalt an Gläsern wählen, sondern auch die Elemente direkt in Verglasungswände koppeln. Gestalterisch besonders ansprechend ist zudem die Möglichkeit, Parkettböden direkt bis an die Verglasung zu legen.

Aktuell arbeiteten die Mitarbeiter der F&E Abteilung bereits konsequent an der Weiterentwicklung der Anwendungssysteme, um für die Einführung der CE-Kennzeichnung für Innentüren umfassend gerüstet zu sein.

Zum Jahresbeginn installierte Moralt eine neue Schleifstraße, eine vollautomatisierte Kappanlage sowie die automatisierte Formatstraße. Kunden der hochwertigen Haus- und Innentürrohlinge profitieren nun von der größtmöglichen Produktqualität, Liefertreue und Flexibilität des Unternehmens aus Hausham.

 

DECKENDE HOLZFENSTERBESCHICHTUNGEN
Neuer Maßstab

Anwender schätzen Induline DW-601 Aqua Stopp von Remmers, Löningen/DE, als zuverlässige Beschichtung für maßhaltige Holzbauteile, wie Fenster und Türen. Das Produkt ist insbesondere für das hohe Schutzniveau gegenüber Feuchtigkeit bekannt, durch die Aqua-Stopp-Technologie sind der Anstrich und das Substrat optimal geschützt. Nun präsentiert Remmers eine neue Version der High-Tech-Beschichtung auf Basis funktioneller Polymere der neusten Generation. Das hohe Schutzniveau gegenüber Feuchtigkeit wurde beibehalten und die Performance in vielen anderen Eigenschaften optimiert. Die wasserbasierte, deckende Zwischen- und Schlussbeschichtung ist vielseitig einsetzbar, denn sie lässt sich in allen gängigen Verfahren applizieren: beispielsweise im Spritzverfahren per Hand beziehungsweise Roboter oder mittels E-Statik- und Dynflow-Lackierung.

Gegenüber der bisherigen Version punktet Induline DW-601 Aqua Stopp mit weiteren Verbesserungen: Die vergilbungs- sowie kreidungsarme Beschichtung ist durch ihre spezielle Bindemittelkombination besonders langlebig und beständig gegenüber Verschmutzungen und Witterungsbelastungen. Induline DW-601 Aqua Stopp unterstützt zudem die Isolierwirkung im Systemverbund, indem es sich mit weiteren Produkten der Induline-Serie kombinieren lässt. Das Produkt zeichnet sich durch seinen optimalen Verlauf und die hohe Deckkraft schon im unteren Schichtstärkenbereich aus. Zudem weist es eine hohe Blockfestigkeit auf. Erhältlich ist Induline DW-601 Aqua Stopp in den Glanzgraden matt, seidenmatt und seidenglänzend.

 

HOLZ- UND KUNSTSTOFFALUMINIUM-FENSTER
Mehr planerische Freiheit

Sein modernes Holz-Aluminium-Fenster präsentierte Bayerwald, Neukirchen vorm Wald/DE, im Januar auf der Bau in München erstmals als flächenbündige Ausführung HA97MB beziehungsweise HA109MB mit zwei verschiedenen Bautiefen. Die Neuheit ist auch als flächenversetzte Variante wählbar. Bauherren genießen dank des aufeinander abgestimmten Designs nun die Freiheit, das komfortable Holz-Aluminium-Fenster nach den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen mit dem unempfindlichen Kunststoff-Aluminium-Fenster BW99MV zu kombinieren.

Das 2-in-1-Produkt HA97MB beziehungsweise HA109MB hat auf der Innenseite eine Naturholzoberfläche und auf der Außenseite eine pflegeleichte Aluminiumschale. Durch die Materialkombination werden die Vorteile der Werkstoffe optimal genutzt, sodass die Holz-Aluminium-Fenster je nach Ausführung mit Wärmedämmwerten bis zu Uw 0,70 W/m2K beziehungsweise Uw 0,72 W/m2K glänzen. Das Kunststoff-Aluminium-Fenster weist dank des A-Qualität-Profils eine hohe Formstabilität auf und überzeugt mit einem Wärmedämmwert bis zu Uw 0,70 W/m2K.

Die neuen Fenstermodelle verfügen auch über besonders hohe Sicherheitsstandards sowie das patentierte, verdeckt liegende Tresorband, für das Bayerwald bekannt ist.

Zurück

Download Download