Moralt AG erhält INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR

Moralt AG erhält INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR

2014-04-22 05:37

Bad Tölz, 31. März 2014. Im Rahmen der Messe fensterbau/frontale wurde der Moralt AG mit Sitz in Bad Tölz, der „Innovationspreis Architektur + Fenster Tür Fassade“ verliehen. Das Produkt „FERRO FireSafe Passiv“ mit der dazugehörigen Systemlösung überzeugte die fünfköpfige Architekten-Jury. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 27. März 2014 im Nürnberger Convention Center statt.

Innovationspreis

Auch im Rahmen der diesjährigen Messe fensterbau/frontale, die von 26.-29. März auf dem Nürnberger Messegelände stattfand, wurde ein weiteres Mal der „Innovationspreis Architektur + Fenster Tür Fassade“ ausgelobt. Die Messe ist bekannt als die Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Hier wird in zweijährigem Veranstaltungsrhythmus von rund 780 renommierten internationalen Ausstellern aus 115 Ländern und von etwa 100.000 Besuchern die Zukunft der Branche gestaltet.
Der Architektur- und Designwettbewerb richtet sich an Entwickler und Hersteller innovativer Produkte aus den Bereichen Fenster, Türen und Fassaden. Der Wettbewerb wurde mit der Absicht initiiert, unter den zahlreichen am Markt angebotenen Produkten und Lösungen diejenigen zu prämieren, die in besonderem Maße den Belangen von Architekten entsprechen. Initiatoren waren die Architektur-Fachzeitschriften AIT und xia IntelligenteArchitektur. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung sind stets funktionale und gestalterische Qualität, technisch intelligente Lösungen und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. Die Resonanz auf den Innovationswettbewerb war groß und branchenübergreifend. Eine fünfköpfige Jury namhafter Architekten und Innenarchitekten hatte über die architektonische Qualität der Einreichungen zu entscheiden. Sie vergab insgesamt fünf Preise und Auszeichnungen in drei Preisklassen. Die höchste Preisklasse, der „Innovationspreis Architektur + Fenster Tür Fassade“, wurde zweimal vergeben, davon einmal an die Moralt AG für das Produkt „FERRO FireSafe Passiv“.

Das Urteil der Jury wurde folgendermaßen begründet und formuliert: „Durch die Vorproduktion zulassungskonformer Türrohlinge bietet die Moralt AG Architekten individuelle Gestaltungs-möglichkeiten bei der Umsetzung komplexer Anforderungen an Brandschutz und Bauphysik von Außentüren aus Holz. Gleichzeitig werden mittelständige lizensierte Handwerker in die Lage versetzt, Außentüren mit komplexen Anforderungen bis hin zum Passivhausstandard in der eigenen Werkstatt zu produzieren. Die Konstruktionsprinzipien lassen eine hohe Formstabilität erwarten. Die verwendeten Grundmaterialien entsprechenden brandschutztechnischen und bauphysikalischen Anforderungen und sind überwiegend aus nachhaltiger Produktion. Es wird nach Ansicht der Jury ein baukastenartiges Lösungspaket angeboten, welches trotz Standardisierung hohe Individualität zulässt.“

Alle am Wettbewerb teilnehmenden Produkte wurden für die gesamte Dauer der Messe in einer Sonderausstellung gezeigt. Darüber hinaus werden in der Nachberichterstattung alle Teilnehmer und ihre Produkte in einer Sonderveröffentlichung der Zeitschriften AIT und xia IntelligenteArchitektur publiziert werden.

Moralt „FERRO FireSafe Passiv“ erreicht mit einem U-Wert von 0,78 W/m²K für das Türelement die geforderten Wärmedämmwerte für zertifizierte Passivhaus-Komponenten, ist mit Brandschutz EI2 30–C nach EN 1634-1 als Türelement getestet und besitzt hervorragende Klassifizierungen in allen CE-Leistungseigenschaften. Darüber hinaus gewährt Moralt auf alle Varianten der Modellreihe „FERRO“ 10 Jahre Garantie gegen Verzug. Die Türrohlinge sind in allen handelsüblichen Türenmaßen erhältlich. Der Haustürrohling „FERRO FireSafe Passiv“ ist nicht nur als unbearbeitetes Türblatt, sondern auch im Baukastensystem mit folgendem Lieferumfang erhältlich: Haustürrohling mit Türstock komplett CNC-gefräst mit sämtlichen Zubehörteilen wie Bänder, Verriegelung, Dichtungen, Schwellenanschluss etc... Außerdem: Dokumentation mit ausführlichem CE-Kennzeichen, Leistungserklärung, Passivhauszertifikat, Verarbeitungsempfehlungen für Oberflächen und eine Einbauanleitung. Damit bietet Moralt einmal mehr einen Haustürenbaukasten als Komplettlösung in Sachen Bearbeitung, Komponenten und Rechtssicherheit.

Neben dieser Innovation für Außentüren zeigte die Moralt AG auch für den Innentürbereich einige Weiterentwicklungen: Neu in der Modellreihe „LAMINESSE FireSmoke“ für Brand- und Rauchschutz-Innentüren ist eine aktualisierte Zulassung für die Schweiz, die, ebenso wie das vor wenigen Monaten eingeführte Premiumpaket für Österreich, Flügelmaße bis 3.500 mm Höhe, eine beidseitig flächenbündige Lösung bei Elementdicke 54 mm und flächenbündige Konstruktionen mit Glas und Seitenteilen ermöglicht. Außerdem wurden viele alternative Türen-Zubehörteile integriert. In Deutschland kooperiert Moralt mit der TSH System GmbH und ist Partner des Handwerks.

„Dass uns dieser Preis verliehen wurde, ist wirklich eine große Freude und Motivation für das gesamte Moralt-Team“, sagt Klaus Feile, Vorstand der Moralt AG. „Unser Geschäftsmodell bündelt die Stärken aller am Objekt beteiligten: Mit unserem System-Know-how haben Architekten die Sicherheit, mit den geforderten Funktionen neue Standards zu setzen und gleichzeitig höchste Gestaltungsfreiheit zu leben; die zahlreichen lizensierten Türenbauer und Innenausbauer haben die Möglichkeit, mit eigener Wertschöpfung schnell, individuell und hochwertig in ihren Betrieben zu fertigen. Alle Beteiligten können sich so bestmöglich auf ihre Stärken konzentrieren und die für das Objekt optimale Lösung realisieren.“

Moralt Messestand 2014 (Urkunde)

Moralt Messestand 2014

Zurück

Download Download